© Lebenshilfe
Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Freudenstadt
9. April 2024

Positive Entwicklungen und Zukunftspläne

Wolfgang Günther eröffnete die Versammlung. Es wurde über die guten Entwicklungen im Jahr 2023 gesprochen. Auch die Pläne für die Zukunft waren ein Thema. Wichtig waren die bessere Zusammenarbeit mit anderen und die Vorbereitung auf das 60-jährige Jubiläum des Vereins.

Freudenstadt, 09.04.2024 
Am Montag trafen sich 37 Mitglieder der Lebenshilfe Freudenstadt.
Das Treffen war in der Eichenäcker-Schule in Dornstetten.

Wolfgang Günther, der 1. Vorsitzende, eröffnete die Versammlung.
Er sagte, wie wichtig es ist, sich für Menschen mit Behinderung einzusetzen.

Ramona Günther berichtete von ihrer Arbeit im Bundesverband der Lebenshilfe.
Sie erklärte, warum es gut ist, wenn Menschen mit Behinderung für sich selbst sprechen.

Wolfgang Günther blickte auf das Jahr 2023 zurück.
Er sagte, dass sich der Verein gut entwickelt hat.

Carola Link, die Leiterin der Lebenshilfe Freudenstadt, stellte die vier wichtigsten Bereiche der Arbeit vor.
Sie freute sich über das Wachstum und das starke Team.

Die Lebenshilfe arbeitet jetzt besser zusammen mit dem Landesverband, der Stadt Freudenstadt, dem Landkreis und anderen Lebenshilfe-Vereinen.

Bettina Müller, die 2. Vorsitzende, erklärte, wie der Vorstand und der Beirat arbeiten.
Andreas Goldbeck stellte die neue Internetseite und Pläne für mehr Informationen über die Lebenshilfe vor.

Herr Tesch vom Steuerbüro Lutz und Tesch berichtete über die Finanzen.
Der Verein steht gut da.
Frau Leipersberger beantragte, dass der Vorstand entlastet wird.
Alle stimmten zu.

Zwei Anträge von Mitgliedern wurden vorgelesen und besprochen.
Einer der Anträge wurde zurückgenommen.

Nach einer kurzen Pause wurden die Pläne für das Jahr 2024 vorgestellt.
Wichtig ist vor allem das 60-jährige Jubiläum.

Die Lebenshilfe Freudenstadt bleibt ein starker Teil der Gemeinschaft und hilft weiter Menschen mit Behinderung.